Programm 2022
„Gefährliche Liebschaften“
von Choderlos de Laclos / Manfred Wekwerth
Open Air Theater
Schlossgarten Starnberg
Juli 2022
Zuletzt gespielt…
2020 konnten wir leider pandemiebedingt überhaupt nichts spielen.
Aber 2021 ging es wieder (ein bißchen) los:
8.-10. Oktober 2021
„Der Bär & mehr von Tschechow“: Tragaudion spielt kleine Komödien im Einstein Kultur München
Drei Einakter von Anton Tschechow spielt die Starnberger Theatergruppe Tragaudion nach der Staffel im Schlossgarten Starnberg nun auch in München: „Der Bär“, „Der Heiratsantrag“ und „Das Jubiläum“. Drei humoristische Miniaturen, drei verschiedene Regisseure, dreimal absurde bis deftige Komik – ein kurzweiliger Theaterabend zum Neustart!
Aufführungen am 8/9/10 Oktober, Beginn 20 Uhr
——- ———– ————- ————–
BILDER ZU „DER BÄR & MEHR“ VON SINA SCHERER
Bisherige Produktionen (Auswahl):
1993 „Der Widerspenstigen Zähmung“ von William Shakespeare. Schlossgarten Starnberg. (Regie: Nicolaus Atzl)
1994 „E.T.A. Hoffmanns Erzählungen. Nachtstücke in zwei Träumen“ von Johannes Schindlbeck (Uraufführung). Marstall Berg. (Regie: Sabine Thies)
1995 „Wackelkontakte“. Einakter von Vaclav Havel, Curt Goetz und Pavel Kohout. Halle am Starnberger Bahnhof. (Regie: J.B. Potthast, S. Thies, I. Winkler)
„Was ihr wollt“ von William Shakespeare. Amphitheater Englischer Garten München (Koproduktion mit AußerArt)
„Geschlossene Gesellschaft“ von Jean Paul Sartre. Schlossberghalle Starnberg und Gauting. (Regie: Robert Probst)
1996 „Merlin“ von Tankred Dorst. Alte Turnhalle Feldafing (Regie: Urs Schönebaum)
1997 „Die Feder. Szenen aus den Tagebüchern des Magisters Volmar, Sekretär der Nonne Hildegard von Bingen“ von Johannes Schindlbeck (Uraufführung). Alte Turnhalle Feldafing. (Regie: Jan Björn Potthast)
1998 „Demetrius oder Die Bluthochzeit zu Moskau “ von Friedrich Schiller (Uraufführung). Alte Turnhalle Feldafing (Regie: Jan Björn Potthast)
1999 „Tote Mutter“ von David Greenspan. Alte Turnhalle Feldafing. (Regie: Christoph Gehrlein)
2000 „Fette Männer im Rock“ von Nicky Silver. Schlossberghalle Starnberg. (Regie: Ingo Stefans)
„Rosenkranz und Güldenstern“ von Tom Stoppard. Amphitheater Englischer Garten München. (Regie: Florian Krug)
2001 „Dame Kobold“ von Calderon de la Barca. Theater… und so fort München. (Regie: Marc von Reth)
2002 „Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten“ von Alessandro Baricco. Ballettschule Söhn München/ Schlossberghalle Starnberg. (Regie: Catherine Collin)
„Der König stirbt” von Eugene Ionesco. FestSpielHaus München. (Regie: Catherine Collin)
2003 „Die zwölf Geschworenen“ von Reginald Rose. Schlossberghalle Starnberg (Regie: Regine John)
2004 „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand. Antikhalle, Kultfabrik München. (Regie: Jan Björn Potthast)
2005 „Leonce und Lena“ von Georg Büchner. Amphitheater Englischer Garten (Regie: Natalie Schwebel)
2006 „Auf der großen Straße“ von Anton Tschechow. Pasinger Fabrik. (Regie: Jan Björn Potthast)
2007 „New Yorker Geschichten“ von Dorothy Parker. Pasinger Fabrik. (Regie: Christian Smigielski, Natalie Schwebel)
2004-2008 „Sherlock Holmes Zyklus“: Szenische Lesungen nach Conan Doyle. Ballettschule Söhn München. (Regie: Jan Björn Potthast)
2009 „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist. Schlossberghalle Starnberg (Regie: Sabine Gerstetter)
2010 „Extremwert, 237 – Variationen über ein Lieblingsthema“ von Natalie Schwebel (Uraufführung). Theater Taverna Odysse München (Regie: Christian Hanselmann)
2011 „Halbe Wahrheiten“ von Alan Ayckbourne. Halle 2 im Hofbräukeller München (Regie: Regine John)
„Drei Mal Leben“ von Yasmin Reza. Schlossberghalle Starnberg (Regie: Christian Hanselmann)
2012 „Die Kleinbürgerhochzeit“ von Bertolt Brecht. Pasinger Fabrik. (Regie: Andreas Berner)
2014 „Macbeth“ von William Shakespeare. Einstein Kulturzentrum München, Schlossgarten Starnberg, Pasinger Fabrik (Regie: Jan Björn Potthast)
2015 „Einer flog über das Kuckucksnest“ von Dale Wasserman. Schlossberghalle Starnberg (Regie: Christian Hanselmann)
„Viel Lärm um Nichts“ von William Shakespeare Schlossgarten Starnberg (Regie: Tobias Malangré)
2016 „Hamlet ist tot. Keine Schwerkraft“ von Ewald Palmetshofer. Theater Blaue Maus (Regie: Andreas Berner)
„Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare. Schlossgarten Starnberg (Regie: Jan Björn Potthast)
2017 „Hautnah“ von Patrick Marber. Schlossberghalle Starnberg (Regie: Dana Niemann)
„Wie es euch gefällt“ von William Shakespeare. Schlossgarten Starnberg (Regie: Tobias Malangré)
2018 „Hexenjagd“ von Arthur Miller. Schlossberghalle Starnberg und Einstein Kultur München (Regie: Christian Hanselmann)
„Hamlet“ von William Shakespeare. Schlossgarten Starnberg (Regie: Jan Björn Potthast)
2019 „Humboldt & Humboldt“ und „Gift“ von Lot Vekemans. Einstein Kultur München, Kulturbahnhof Starnberg (Regie: Jürgen Huber, Tobias Malangré)